Hydrauliköl filtern im Nebenstrom bei Keramikpressen
Praxisbericht
Keramikpressen
Unser Kunde betreibt für die Fliesenproduktion vier Keramikpressen Typ SACMI PH 2000. In der Presse steuert ein Hydrauliksystem die Taktgeschwindigkeit des Kolbens. Der Systemdruck liegt konstant bei 2,0 bar, der Arbeitsdruck liegt bei über 300 bar.
Ölvolumen / – typ: ca. 1.000 Liter Hydrauliköl CEPSA GRES 2000
Herausforderung
Durch die hohen Betriebstemperaturen und die staubige Umgebung führen die hohen Taktzahlen der Presse zu einem erheblichen Anstieg des Partikelgehalts im System.
Die Verunreinigungen im Hydrauliköl können die Lebenszeit der Komponenten drastisch reduzieren, Ventile und Pumpen verschleißen, es treten Fehlfunktionen im Pressprozess auf und schließlich kommt es zum Produktionsausfall. Das durch Verharzungen (Oxidationsrückstände) schwarz verfärbte Öl war extrem stark mit Metallpartikeln und Ablagerungen von Partikeln kleiner als 3 Mikron verunreinigt.
Der Betreiber musste aufgrund der Verunreinigungen, die zum Blockieren der Ventile und Systemkomponenten und letztlich zu Fehlfunktionen führten, jährlich das Hydrauliköl wechseln.
Lösung: Hydrauliköl filtern im Nebenstrom
Der Betreiber installierte zur kontinuierlichen Ölpflege je einen CJC® Nebenstromfilter 15/25 hinter den Luftkühlern (Hersteller: ENEA) der Keramikpressen.
Schmutzaufnahmekapazität: ca. 1,1 kg
Wasseraufnahmekapazität: > 0,4 Liter
Filterfeinheit: 3 µm absolut, 1 µm nominal
Filtertyp / -material: Tiefenfilter aus 100% Naturmaterial
Resultat
Der anfangs extrem hohe Säuregehalt des Hydrauliköls sank bereits 4 Monate nach Installation des CJC® Nebenstromfilters auf ein zufriedenstellendes Niveau. Die Reinheitsklasse des Öls konnte von dem ungewöhnlich hohen Wert von 23/21/18 (gemäß ISO 4406) auf 16/15/10 verbessert werden. Darüber hinaus wurden die Oxidationsrückstände entfernt, die infolge der Ölalterung entstehen und Ablagerungen im Ölsystem bilden würden.
Nullprobe — VORHER
Reinheitsklasse: 23/21/18
Ölprobe NACH 3 Monaten
Reinheitsklasse: 16/15/10
Nullprobe VORHER |
Ölprobe nach 3 Monaten mit CJC® Nebenstromfilter |
|
ISO Code 4406 | 23/21/18 | 16/15/10 |
Partikel > 2 µm |
7.859.711 | 36.196 |
Wasssergehalt |
553 ppm | 393 ppm |
Säuregehalt, TAN in mg KOH/g |
1,407 | 0,92 |
Membranfarbe |
Schwarz | Hellgrau |
Informationen zu den Ölanalyen auf Anfrage erhältlich.
Einsparungen & Vorteile
Durch die Installation des CJC® Nebenstromfilters profitiert unser Kunde von folgenden Benefits:
- Einsatzzeit der Hydraulikkomponenten deutlich verlängert
- Ölstandzeit und Ölwechselintervalle verlängert
- Maschinenstillstände reduziert und produktive Auslastung gesteigert
Kundenkommentar
„Die CJC Filter wurden installiert, weil es nur aufgrund der Feinfiltration möglich ist kontinuierlich mit sauberem Öl zu arbeiten, was für einen einwandfreien Betrieb aller Ventile und Komponenten unerlässlich ist. Bemerkenswert ist auch, dass sich die Standzeit des Öls und die damit verbundenen Ölwechselintervalle verlängert haben, so dass es auch zu ökonomischen Einsparungen kam wie z. B. die Reduzierung der Altölmenge und damit zur Schonung unserer Umwelt.“ Instandhaltung
JETZT REGIONALEN ANSPRECHPARTNER KONTAKTIEREN
Sie möchten mehr über die Anwendungsstudie erfahren? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Ölanalysen und Ergebnissen und ein persönliches Beratungsgespräch speziell zu Ihrer Keramikpresse, Ihrem Hydrauliköl und Ihren Anforderungen und Zielen.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.