Hydraulikölfilter im Nebenstrom |  Schmiedepresse

Anwendungsstudie

Schmiedepresse

Schmiedepresse, Hydraulikaggregat

Hersteller: PAHNKE
Ölvolumen: 8.000 Liter
Öltyp: Hydrauliköl HLP 68

Herausforderung

Nur 2 Monate nach dem letzten Ölwechsel betrug die Reinheitsklasse des Öls 22/20/16 (gemäß ISO 4406). Bedingt durch die rauen Betriebsbedingungen verschlechterte sich die Ölreinheit extrem schnell. Zwischenzeitlich wurden mehr als 2,7 Mio. Partikel > 4 µm in 100 ml Öl gemessen. Der Wassergehalt war mit 300 ppm an der Sättigungsgrenze angelangt.
Die sensiblen Komponenten der Schmiedepresse waren aufgrund der dauerhaft hohen Verschmutzung des Öls nicht optimal vor Verschleiß geschützt. Für die Radialkolbenpumpe mit Sinusantrieb (Hersteller Wepuko) liegt bspw. der max. zulässige Verschmutzungsgrad bei einer Reinheitsklasse von 20/18/15 (gemäß ISO 4406). Für Steuerventile ist meist eine noch höhere Ölreinheit notwendig. So empfiehlt Moog für Servoventile bspw. mind. die Reinheitsklasse 17/14/11, für eine längere Standzeit sogar 16/13/10 (gemäß ISO 4406).

hydrauliköl filtern im nebenstrom schmiedepresse

PAHNKE Schmiedepresse

Lösung: CJC® Hydraulikölfilter

Es wurde eine CJC® Hydraulikölfilter im Nebenstrom installiert. Das Filtermaterial entfernt gleichzeitig Partikel, Wasser und Ölalterungsprodukte (Varnish, Oxidationsrückstände und Säuren) aus dem Öl.

Schmutzaufnahmekapazität: bis zu 80 kg
Wasseraufnahmekapazität: > 7,2 Liter
Filterfeinheit: 3 µm absolut, 1 µm nominal
Filtertyp / -material: Tiefenfilter aus 100% Naturmaterial

Hydrauliköl filtern im Nebenstrom Schmiedepresse, Hydraulikaggregat, CJC Nebenstromfilter

CJC® Hydraulikölfilter 2P27/108 installiert im Nebenstrom am Öltank der Schmiedepresse 

Resultat der Filtration im Nebenstrom

Durch die kontinuierliche Feinfiltration im Nebenstrom wurde die Ölreinheitsklasse innerhalb von 1,5 Monaten auf ISO 18/16/13 und innerhalb von 12 Monaten auf ISO 14/13/8 verbessert. Die Partikelanzahl wurde drastisch reduziert mit zuletzt nur noch 8.465 Partikeln > 4 µm in 100 ml Öl, so dass das Öl trotz des permanenten Schmutzeintrags weitaus sauberer ist als Frischöl und den Mindestanforderungen für Servo- und Hochdruck-Hydrauliken entspricht. Der Wassergehalt wurde von 300 ppm auf 78 ppm gesenkt.

partikelgehalt, hydrauliköl, cjc nebenstromfilter
wassergehalt, hydrauliköl, cjc nebenstromfilter
Nullprobe
VORHER
Nullprobe
VORHER
Ölprobe
nach 1,5 Monaten
mit CJC® Hydraulikölfilter
Ölprobe
nach 6,5 Monaten
mit CJC® Hydraulikölfilter
Ölprobe
nach 12 Monaten
mit CJC® Hydraulikölfilter
ISO Code 4406 22/20/16 22/12/14 18/16/13 17/15/10 14/13/8
Informationen zu den Ölanalyen auf Anfrage erhältlich.

Einsparungen & Vorteile

Durch die Installation des CJC® Nebenstromfilters profitiert unser Kunden gleich Mehrfach:

  • Ölstandzeit signifikant verlängert — das Öl ist seit über 6 Jahren im Einsatz
  • Verschleißschutz optimiert
  • Weniger Reparatur- und Wartungskosten
  • Mehr Ressourcen und Zeit für das Kerngeschäft
Anwendungsstudie Hydrauliköl filtern im Nebenstrom Schmiedepresse

Hydrauliköl pflegen statt wechseln schont gleichzeitig Umwelt und Ressourcen:

  • weniger Frischöl
  • weniger Altöl und CO2über 38.000 Tonnen CO2 pro vermiedenen Ölwechsel eingespart (8.000 Liter) *)
*) ca. 4,8 kg CO2 pro 1 Liter Öl (Herstellung und Entsorgung)

Kundenkommentar

„Es ist bemerkenswert, wie sauber das Öl geworden ist. Wir haben schon etliche Filter ausprobiert, aber erst mit den Filtern von CJC® haben wir die gewünschte Ölreinheit erreicht. Mittlerweile haben wir bereits vier Anlagen in unserer Produktion mit CJC® Nebenstromfiltern nachgerüstet.“ Leiter technische Dienste

JETZT REGIONALEN ANSPRECHPARTNER KONTAKTIEREN

Sie möchten mehr über die Anwendungsstudie erfahren? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Ölanalysen und Ergebnissen und ein persönliches Beratungsgespräch speziell zu Ihrer Schmiedepresse, Ihrem Hydrauliköl und Ihren Anforderungen und Zielen.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.